Der Landesausschuss Bayern „Jugend musiziert“ e.V.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Anmeldung / Wettbewerbssekretariat

Das Wettbewerbssekretariat befindet sich im Foyer des LMC (Adressen siehe Übersichtsplan). Dort muss sich jeder Teilnehmer anmelden. Bei dieser Gelegenheit bekommt jeder jugendliche Wettbewerbsteilnehmer ein Begrüßungsgeschenk, das er unabhängig vom Ergebnis mit nach Hause nehmen kann und ihn hoffentlich an schöne und wertvolle Tage in Augsburg erinnern wird.

Die Anmeldung kann gerne auch am Vortag des eigentlichen Wertungsspiels erfolgen. Die Anmeldung durch Eltern oder Lehrer ist ebenfalls möglich. Auch am Vortag.

Spielstätten

Wo die einzelnen Wertungen ausgetragen werden, steht unterhalb der Zeitplanübersicht.

Ablauf

Jeder Wettbewerbsteilnehmer kommt mindestens eine Stunde vor dem Vorspieltermin ins Wettbewerbssekretariat ins LMC. Dort erfährt er alles, was noch nicht klar ist und erhält darüber hinaus en Begrüßunsgeschenk.

Einspielmöglichkeit

Jeder Teilnehmer bekommt eine feste Einspielzeit in einem zugewiesenen Raum. Diese entspricht der doppelten maximalen Vorspielzeit, also in AG II 20min., in den hohen AGs sind es 40 min. Bei den Schlagzeugern gibt es eine eigene Regelung, die noch kommuniziert wird.

Die Einspielzeiten kann sich jeder in seiner Jumu-App anschauen.

Tasten- bzw. Akustiktest

Für Tasten- bzw. Akustikprobe bekommt jede Wertung fünf Minuten im Wertungsraum. Das findet in den Wertungspausen statt. Das bedeutet, dass in der jeweils etwa 30minütigen Pause, wenn sich die Jury zur Beratung des bereits Gehörten zurückzieht, die Teilnehmer, die den nächsten Wertungsblock bestreiten, fünf Minuten in den Wertungsraum dürfen. Diese Zeit geht von der Einspielzeit ab. Es liegen aber alle Einspiel- und Wertungsräume jeweils nahe im selben Gebäude beieinander. Die Zeiten werden von Juryhelfern überwacht. Wer nach fünf Minuten nicht geht, muss im schlimmsten Fall mit Disqualifizierung rechnen.

Beratungsgespräche

Wir werden heuer aus Zeitgründen wieder auf die schriftlichen Feedbacks zurückgreifen; Beratungsgespräche in Präsenz gibt es dieses Jahr nicht. Die schriftlichen Feedbacks werden nach dem Wettbewerb mit den Urkunden verschickt.

Ergebnisbekanntgaben

Die Ergebnisse werden zu den ausgewiesenen Zeiten von der gesamten Jury im Wertungsraum bekannt gegeben. Dabei werden keine Punktzahlen genannt. Bei den 1. Preisträgern gibt es zwei Kategorien: 1. Preis ohne Weiterleitung und 1. Preis mit Nominierung für den BW.

Wie läuft das mit der Nominierung zur Weiterleitung zum Bundeswettbewerb?

Dazu gibt es ein eigenes Schreiben des Vorsitzenden von Jugend musiziert Bayern, Wolfgang Graef.

Der Deutsche Musikrat zum geänderten Weiterleitungssystem

Dazu hier ein langer Text aus Bonn: Erläuterungen zum BW.

Unterrichtsbefreiung

…muss bei Bedarf beim Schulleiter beantragt werden. Wir können niemanden vom Unterricht befreien, das muss jeder selbst machen. Es gibt vom Kultusministerium die Vorgabe, dass für Maßnahmen von Jugend musiziert Unterrichtsbefreiung empfohlen wird. Die endgültige Entscheidung trifft aber immer und an jeder Schule die Schulleiterin oder der Schulleiter.

Programmänderungen

Sind seit 5. März 2025 nicht mehr möglich.

Erkrankung am Vorspieltag

Es gibt leider keinerlei Möglichkeit eines Ersatztermins oder einer Gastwertung.

Verhinderung der Teilnahme

Wer an dem ihm zugewiesenen Vorspieltermin aus welchem Grund auch immer verhindert ist, hat keinen Anspruch auf einen Ersatztermin. Ein Vorspiel außerhalb der eigenen Wertungs- und Altersgruppe ist aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht möglich.

Tauschbörse: letzte Chance!

Wenn die individuellen Vorspieltermine feststehen, wird die „Tauschbörse“ eröffnet. Durch sie ist es möglich, innerhalb der eigenen Wertungs- und Altersgruppe mit einem anderen Teilnehmer zu tauschen. Wie das funktioniert, wird in dieser App erklärt.

Wo finden die Wertungsspiele statt?

Bitte dazu den Übersichtsplan bemühen.

Parkmöglichkeiten

Direkt beim LMC gibt es ein großes Parkhaus. Von dort kann man in wenigen Minuten mit der Straßenbahn zur Musikschule und zum Gymnasium fahren. Parken dort ist allerdings schwierig; deshalb: Parkhaus nehmen und mit Öffentlichen fahren – unsere Empfehlung.

Was wird an Instrumentarium gestellt?

Bei allen Wertungen, für die ein Tasteninstrument nötig ist, stehen in den Einspielräumen mindestens jeweils ein Klavier, in den Wertungsräumen ein Flügel. Die sind alle auf 442/443 Hz gestimmt. Für die Percussions- und Malletwertung bekommen die Teilnehmer noch eine genaue Liste, was vor Ort sein wird. Sicher gibt es einen Paukensatz, Vibraphon, Xylophon, Marimba, Große Trommel, Tamtam, TomToms, Drumset und Glockenspiel. Wer sein eigenes Instrumentarium mitbringt: der barrierefreie Zugang ist gesichert.

Harfen werden nicht gestellt. Es gibt aber ein separates Stimmzimmer, zu dem jeder jederzeit Zugang hat. Das gilt auch für die Hackbretter. In allen Häusern sind Aufzüge vorhanden.

Muss ich mein Notenpult mitbringen?

In den Wertungsräumen werden Pulte stehen, in den Einspielräumen nicht. Wer da eines braucht, muss es selbst mitbringen.

Werden Reisekosten erstattet?

Nein, dafür haben wir nicht genug Fördergelder.

Zeitplan

Ergebnisse

Tauschbörse