Der Landesausschuss Bayern „Jugend Musiziert“ e.V.

Aktuell

Klicken Sie auf den einzelnen News für mehr Informationen zum aktuellen Landeswettbewerb.

Öffnungszeiten des Wettbewerbssekretariats

Freitag, 27. März: 8:30 bis 19:00 Uhr

Samstag, 25. – Montag, 27. März: 7:30 bis 19:00 Uhr

 

Statistisches

Jurygremium Landesjury 2023

Die Jurygremien setzen sich auf allen Wettbewerbsebenen aus qualifizierten Fachleuten zusammen. Die Juryvorsitzenden müssen nicht Expertinnen und Experten im engeren Sinn der jeweiligen Wertungskategorie sein.

Die Juryarbeit wird unter künstlerischen und pädagogischen Gesichtspunkten regelmäßig geprüft.

Die Jurorinnen und Juroren sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Die Zusammenstellung der Jury durch den zuständigen Ausschuss

ist unanfechtbar.

Die Entscheidungen der Jurygremien sind unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Wertungen einer Altersgruppe können in Ausnahmefällen auf verschiedene Jurygremien aufgeteilt werden.

> Hier klicken, um die bayerische  Juryliste 2023 zu öffnen!

Vorspielprogramme

Bei den Pianisten haben sich in den Altersgruppen (AG) II, III und IV so viele Teilnehmer für den Landeswettbewerb qualifizieren können, dass diese Altersgruppen parallel von unterschiedlichen Jurys gewertet werden müssen.

Nachfolgend sind sämtliche Vorspielprogramme in der Reihenfolge der Wertungsspiele verlinkt.

Jury 1 – Klavier II (1)

> Programme

Jury 2 – Klavier III (1)

> Programme

Jury 3 – Klavier II / III (2) + VI

> Programme

Jury 4 – Klavier IV (1)

> Programme

Jury 5– Klavier IV (2)

> Programme

Jury 6 – Klavier V

> Programme

Jury 7 – Harfe

> Programme

Jury 8 – Gitarre (Pop)

> Programme

Jury 9 – Gesang II, III, VI + VII

> Programme

Jury 10 – Gesang IV + V

> Programme

Jury 11 – Drumset (Pop)

> Programme

Jury 12 – Streicher-Ensemble; gleiche Instr. II, V + VI / gem. Besetzung IV + V

> Programme

Jury 13 – Streicher-Ensemble; gleiche Instr. III + IV / gem. Besetzung II + III

> Programme

Jury 14 – Holzbläser-Ensemble

> Programme

Jury 15 –Blechbläser-Ensemble / Bläser Holz-/Blech gemischt

> Programme

Jury 1 6 – Akkordeon-Kammermusik

> Programme

Jury 17 – Neue Musik

> Programme

Einspiel-Regelungen

Jeder Teilnehmer erhält eine feste Einspielzeit, die immer unmittelbar vor der Wertung stattfindet. Diese Einspielzeit beträgt die doppelte maximale Austrittszeit je nach Altersgruppe, also 20 Minuten bei AG II, 30 Minuten bei AG III bei Solowertungen und 40 Minuten bei den AGs ab IV bzw. ab III bei Ensemblewertungen. Darüber hinaus gibt es keinerlei Möglichkeiten, die wir für‘s Einspielen anbieten können und dürfen. Teilnehmer können sich gerne am Vortag ihres Wertungsspieles anmelden, einspielen ist erst immer direkt vor der Wertung gestattet.

Drumset-Informationen

In der Musikschule sind zwei Drumsets vorhanden und können von den Teilnehmern genutzt werden. Wer sein eigenes Set mitbringt, kann das natürlich tun. Kleiner Wermutstropfen: Der Wertungsraum liegt im ersten Obergeschoss und es gibt keinen Aufzug, aber großzügige Treppenhäuser. Zum Aufbau im Wertungsraum hat jeder Spieler 30 Minuten Zeit, in denen er mit den Mitspielern seiner Wertungsgruppe aufbauen kann. Dann hat jeder für sich nochmals 10 Minuten, in denen er sich alleine einspielen kann. Wenn sich der letzte der Wertungsgruppe eingespielt hat, kommt die Jury dazu und die Wertungen beginnen.

> Genaue Zeiten für Aufbau, Einspielen und Wertungen

Technik-Equipment für Gitarre (Pop) und „Neue Musik“,

Für die Wertung Gitarre (Pop) und „Neue Musik“, die im selben Raum in der Musikschule hintereinander gewertet werden, gibt es zwei Verstärker (Roland Cube 40 XL) mit dazugehörenden Gitarrenkabeln. Eine Monitorbox ist vorhanden.

> Bilder der Geräte

Befreiung vom Schulunterricht

Wessen Vorspieltermin so liegt, dass Unterrichtsbefreiung von der Schule nötig ist, muss sich die vom Schulleiter geben lassen. Weder wir noch das Ministerium kann eine Unterrichtsbefreiung gewähren, das obliegt immer ausschließlich der Schulleitung. Es gibt allerdings von Seiten des Wissenschafts- und Kunstministeriums eine Empfehlung, für Maßnahmen von Jugend musiziert Unterrichtsbefreiung zu gewähren. Sollte ein/e Schulleiter/in eine solche Befreiung eher widerwillig genehmigen, könnt Ihr das betreffende Schreiben vorlegen: > hier klicken (KM-Schreiben).

Sonderpreise

Termine aller Landeswettbewerbe 2023

Programmänderungen für den Landeswettbewerb

Programmänderungen hätten bis 23.02. bei uns eingehen müssen (siehe Ausschreibung Seite 20 und erste Teilnehmerinformationen).

Zeitplan

Ergebnisse

Tauschbörse