Das Jahr 2021 war durchtränkt mit Einschränkungen, die uns wegen der Coronapandemie aufoktroyiert wurden. Wir haben uns nicht unterkriegen lassen und den Wettbewerb „Jugend musiziert“ trotzdem durchgezogen. Teilweise als digitalen Videowettbewerb, teilweise in Präsenz für die ‚kleinen‘ Teilnehmer*innen der Altersgruppe II. Um nach außen hin zu dokumentieren, was heuer alles passiert ist, haben wir einen Film machen lassen, der nun fertig geworden ist und den man sich auf verschiedenen Kanälen der sozialen Netzwerke ansehen kann:

Wer Gefallen daran findet, soll ihn gerne teilen, damit er weite Verbreitung findet.

Der Landesausschuss Bayern „Jugend Musiziert“ e.V.

Der Landesausschuss Bayern „Jugend musiziert“ ist ein eingetragener gemeinnützig anerkannter Verein, dessen Mitglieder sich aus Vertretern verschiedener musikalischer Institutionen und Einzelmitgliedern zusammensetzen.

Die stimmberechtigten Mitglieder:

  • Wolfgang Graef, Regensburg – 1. Vorsitzender
  • Thomas Pöller, Graßlfing – 2. Vorsitzender
    (Verband Bayerischer Schulmusikerzieher)
  • Barbara Blumenstingl, Passau
    (Regionalausschüsse „Jugend musiziert“ in Bayern)
  • Bianca Bodalia, München
  • Claus Christianus, Puchheim
  • Martin Erzfeld, Bamberg
    (Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen)
  • Peter Michielsen, Puchheim-Ort
    (Jeunesses musicales Bayern)
  • Prof. Ilona Then-Bergh, Baldham
    (Musikhochschulen)
  • Edmund Wächter, München
    (Vorsitzender Tonkünstler München e.V.)

Ständig beratende Gäste:

  • Ministerialrat Martin Breuer, München
    (Bayer. Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst)
  • Annekatrin Hentschel
    (Bayerischer Rundfunk)
  • Dr. Ingo Krüger, München
    (Sparkassenstiftung)

Ehrenvorsitzender:

  • Dr. Eckart Rohlfs, Gräfelfing
  • Rüdiger Schwarz, Berlin

Hauptamtlich bestellter Geschäftsführer

  • Andreas Burger

Mitarbeiterin

  • Jana Werner

Die Durchführung der Landeswettbewerbe „Jugend musiziert“ gilt als primäre Aufgabe des Landesausschusses. Daneben gehören verschiedene Anschlussmaßnahmen zu seinem Aufgabengebiet.

Die Grundfinanzierung erfolgt durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des musikalischen Begabtenförderungsprogrammes durch Staatsmittel aus dem Kulturhaushalt.